Bei Phishingmails handelt es sich um E-Mails mit der Aufforderung zum Besuch einer gefälschten Website, über die Betrüger versuchen, sich Bankzugangsdaten u. Ä. der Mailempfänger zu verschaffen!
Seien Sie misstrauisch, wenn Sie E-Mails von unbekannten Personen oder Firmen erhalten.
Achten Sie auf die E-Mail-Adresse des Absenders.
Oft kann man schon an der E-Mail-Adresse erkennen, dass es sich nicht um den Absender handeln kann, als die Bezeichnung vorgibt.
Das echte Sparkassen-Finanzportal (wenn es denn so eines gäbe), hätte garantiert eine andere E-Mail-Adresse, als <hotline@jcmp-gmbh.de>
Also, lassen Sie sich nicht durch offiziell aussehende E-Mails irritieren.
Achten Sie bitte auf
- Absender
- Textinhalte (hier wird gerne mit Paragrafen gearbeitet) und
- auf das, was Sie tun sollen.
Wenn Sie aufgefordert werden, irgendwelche persönliche Daten (ganz besonders Kontonummern, Passwörter o.ä.) einzugeben, müssen alle Alarmklingeln schrillen.
Hier finden Sie Informationen über die Aufgaben und die Arbeit des Seniorenrats, wissenswertes aus der Gemeinde, durch den Seniorenrat veranstaltete Freizeitaktivitäten, Ausflüge, Vorträge ...und vieles mehr.